Infektiologie
Die urologische Infektiologie befasst sich mit entzündlichen Erkrankungen der Blase, Harnröhre, Harnleiter, des Nierenbeckens, der Niere, Prostata, Nebenhoden und Hoden. Die Enzündlichkeite können durch Viren, Bakterien, Protozoen, Parasiten oder auch durch Pilze hervorgerufen werden. Einen wichtigen Stellenwert nehmen dabei auch die sexuell übertragbaren Infektionen ein. Das Beschwerdebild einer urologischen Infektionen reicht dabei von einem leichten Brennen einer Blasenentzündung bis zum lebensbedroh-lichen Bild einer Uro-Sepsis bei schweren Verlauf etwa einer Prostata- oder Nierenentzündung.
In der urologischen Praxis stellt neben der Akuttherapie der Infektionserkrankungen vor allem die Abklärung von wiederkehrenden Infekten eine besondere Rolle. Nicht selten lassen sich Störungen des Urogenitaltraktes diagnostizieren, die dann therapiert werden. Lassen sich keine ursächlichen Störungen darstellen, können Infekte in ihrer Häufigkeit oder Stärke durch bestimmte Verhaltensmaßregeln oder auch Impfungen reduziert werden.